Besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen mit Aachen 2025, Kaminabenden, Social Events, Vorträgen über aktuelle regionale und weltweite ICT-Trends und vielem mehr!
REGINA e.V. ist Partner im Projekt IMPACT, das im Rahmens des Programms Interreg V-A Euregio Maas-Rhein unterstützt wird. Weitere Projektpartner sind: Theater Lüttich, Das CultuurCentrum Hasselt, Jazz Maastricht, der Kulturbetrieb der Stadt Aachen, Chudoscnik Sunergia in Eupen, das Interface der ULg, das Expertise Center on Digital Media an der Universität Hasselt, die MAD-Fakultät der PXL Hoogheschool Hasselt und die Abteilung UNU MERIT der Universität Maastricht. IMPACT verfolgt das Ziel, ein euregionales und branchenübergreifendes Zentrum für Kooperation, Forschung und Entwicklung, Produktion und Verbreitung im Bereich der neuen Technologien und des Theaters zu schaffen.
Der Turing-Award für Ed Catmull und Pat Hanrahan, zwei Pioniere der Computergrafik
Zoom
Der Turing-Award ist die höchste wissenschaftliche Auszeichnung in der Informatik, durchaus vergleichbar mit den Nobelpreisen in den Natur- und Wirtschaftswissenschaften. Er ist nach dem britischen Computer-Pionier Alan M. Turing benannt und wird seit 1966 (jeweils im Folgejahr) verliehen. Um die mit dem Preis ausgezeichneten Errungenschaften aus der Informatik einem breiteren Publikum näherzubringen, startet der Regina e.V. in diesem Jahr den „Turing-Talk“. Darin präsentiert eine Persönlichkeit aus dem Fachgebiet der aktuellen Turing-Award-Gewinner die mit dem Preis ausgezeichneten Leistungen und Ergebnisse. Den Anfang macht Prof. Leif Kobbelt, RWTH Aachen, der die beiden Computergrafik-Pioniere Ed Catmull und Pat Hanrahan vorstellt, die im Frühjahr 2020 den Turing Award 2019 erhielten.
Anmelden DetailsNachhaltigkeit im Unternehmen
Zoom
Dr. Andreas Meyer, Geschäftsführer der INFORM GmbH, berichtet, warum INFORM verstärkt auf Nachhaltigkeit setzt: Woher kommt die Motivation, welche Ziele wurden definiert, wie aufwändig ist die Umsetzung.
Anmelden Details